Jasmin Shakeri ist Songwriterin, Sängerin und Schauspielerin („Deadlines“, „Einfach mal was Schönes“). Die 43-jährige Berlinerin mit iranischen Wurzeln spricht mit Frank über Aggressionen beim Amt, was 9/11 mit ihrem Stipendium …
Am 29. Mai 1993 starben fünf Menschen mit türkischen Wurzeln bei einem Brandanschlag in Solingen. Der Filmemacher Mirza Odabaşı hat zwei Filme darüber gemacht. Im Podcast spricht er über das …
Anna Dushime ist Journalistin und Podcasterin mit ruandischen Wurzeln. Die 34-Jährige spricht im Podcast über das Familientrauma nach dem Genozid, die „bunte Mischung“ Rassismus, die sie erfahren hat, und ihre …
Paul Bokowski ist gebürtiger Mainzer mit polnischen Eltern. Der Autor veröffentlichte 2022 seinen ersten Roman. „Schlesenburg“ ist ein autofiktionales Werk. Im Podcast spricht der 40-Jährige darüber, warum er so lange …
Geboren in Kinshasa, Kongo, aufgewachsen in den Banlieues von Paris, umgezogen nach Köln – Karmela Shako hat viel gesehen und erlebt. Die Schauspielerin spricht über ihre afrokölsche Identität, warum sie …
Trong ist in Bad Kissingen geboren, im Urlaub zum „Vietnam Idol“ geworden und hat sich mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest Vorentscheid einen Traum erfüllt. Im Podcast redet der …
Moderator, Tänzer, Rapper, Schauspieler, Produzent – Tyron Ricketts hat die deutsche Kulturlandschaft in vielfältiger Weise bereichert. Bei Halbe Katoffl spricht der 49-Jährige über sein Aufwachsen in Österreich und Aachen, was …
Dora Osinde ist in der Werbe- und Kreativbranche tätig. Die 37-Jährige hat deutsch-ugandische Wurzeln. Mit Frank spricht sie über empowernde (weiße) Frauen in ihre Familie, grauen Beton in …
Vitor "Kids.Doc" Gatinho
Vitor „Kids.Doc“ Gatinho…
Vitor Gatinho ist Kinderarzt aus Frankfurt am Main. Der 40-jährige Deutsche mit portugiesischen Wurzeln hat als „Kids.Doc“ große Bekanntheit vor allem unter jungen Eltern erlangt.
Vitor wird am 1. September …
Bob Blume ist Lehrer. Als „Netzlehrer“ ist er auch über seine Schule hinaus bei TikTok und Instagram sehr bekannt geworden. Mit Frank spricht Bob über seine komplizierte, ungeklärte Herkunftsgeschichte, was …
Mohamed Chahrour ist Berliner mit libanesischen Eltern. Im Podcast spricht der Buchautor, Komponist und Podcaster über ärgerliche Clan-Klischees, wie ihn ein Klopapier-Video vorangebracht hat und wieso er „Failen“ im Beruf …
Amie Savage hat gambisch-deutsche Wurzeln. Die 22-Jährige ist in Neuss geboren und spricht mit Frank über anstrengendes, barrierevolles Reisen, „afrikanische Vibes“ – und leuchtende Augen, die ihre Seele erquicken.
Amie …
Beni Tonka ist in Rüsselsheim geboren. Sein Vater stammt aus Trinidad und Tobago – was er aber lange nicht wusste. Der 37-Jährige spricht mit Frank über unbewusste Fragezeichen, monatelanges Schweigen …
Comiczeichner Hamed Eshrat („Coming of H“) spricht mit Frank übers Skaten mit Baggy Jeans, lukrative Graffitiaufträge und seine politisch-persönlichen Graphic Novels. Der 43-Jährige erzählt von Peitschenhieben und Provinzjugend, totalitären Systemen …
"Als ich wieder im Iran war, habe ich gemerkt: Krass, das ist meine Heimat."
Hamed Eshrat
…„Als ich wieder im Iran war, habe ich gemerkt: Krass, das ist meine Heimat.“
Hamed Eshrat
Nadire Biskin ist Lehrerin und Autorin aus Berlin. Die 35-Jährige spricht mit Frank über ihr traumatisches Referendariat, ihren ersten Roman und darüber, was eine Deutschland-Toilette ist. Über die türkische Obst-Dreifaltigkeit, …
Ihr Buch „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ hat Alice Hasters großen Erfolg beschert, aber auch ihr Leben gehörig durcheinandergewirbelt. Mit Frank spricht sie über …
„Ich wurde in Ämtern sozialisiert“, sagt Hassan Akkouch. Der Deutsche libanesischer Herkunft musste fast drei Dekaden auf seinen deutschen Pass warten. Im Gespräch mit Frank spricht der 34-jährige Schauspieler und …