Page 3 of 11

Jordan Jordanis Kifle (ERI): Hip Hop Headquarter, Atmen in Harlem & Das erste Mal schön sein

Jordan Jordanis Kifle ist die Gründerin des Hip Hop Headquarters in Berlin. Ein Gespräch über ihr schwieriges Aufwachsen in Mönchengladbach, Holland Vibes und Überangepasstheit. Über westliche Schönheitsideale, Arbeiten im Hintergrund …

"Ich habe immer darauf gewartet, dass andere Spaces für mich öffnen, auch dieses Romantisierte: Irgendwann wird es schon kommen – nee Girl, you gotta do it yourself."

Jordan Jordanis Kifle

Zitat Jordan

„Ich habe immer darauf gewartet, dass andere Spaces für mich öffnen, auch dieses Romantisierte: Irgendwann wird es schon kommen – nee Girl, you gotta do it yourself.“

Jordan Jordanis Kifle

Alli Neumann (POL): Identitäts-Peptalk, Kartonkleid & Mamas Lebenswerk

Alli Neumann spricht im Podcast über Fettnäpfchen, stressige Geburtstage und kopflose Hühner. Die Sängerin beschreibt den Outlaw unter den Instrumenten, redet über das Lebenswerk ihrer polnischen Mutter und erinnert sich, …

"Wir haben in der Öffentlichkeit nie Polnisch geredet"

Alli Neumann

Zitat Alli

„Wir haben in der Öffentlichkeit nie Polnisch geredet“

Alli Neumann

Melina Borčak (BIH): Genozid-Trauma, Sehnsuchtsort Deutschland & Kuscheltiernamen

Melina Borčak ist eine bosnische Journalistin. Die 33-Jährige spricht über ignorierte Kriegsverbrechen, Container als Zuhause und ihre eigene Abschiebung. Über antimuslimischen Rassismus, Genozid in Bosnien, aber auch über getönte Haare, …

"Ich kann mich an keine Zeit erinnern, in der ich nicht Bomben und Krieg kannte."

Melina Borčak

Zitat Melina

„Ich kann mich an keine Zeit erinnern, in der ich nicht Bomben und Krieg kannte.“

Melina Borčak

"Ich wollte auch mal normal sein – das ging aber voll in die Hose."

Dennis Lisk

Zitat Denyo

„Ich wollte auch mal normal sein – das ging aber voll in die Hose.“

Dennis Lisk

Jeffrey & Dennis Lisk aka Denyo (NGA): Rebellion & Angepasstheit, Röntgenblick & Befreiungsschlag und Hip Hop als Brücke

Dennis und Jeffrey sind in Hamburg geboren und haben nigerianisch-deutsche Wurzeln. Im Podcast sprechen sie über den traumatischen Tod des Vaters, über Angepasstheit und Rebellion, warum Hip Hop so prägend …

"Ich hatte eine tiefe Sehnsucht nach Normalität."

Jeffrey Lisk

Zitat Jeff

„Ich hatte eine tiefe Sehnsucht nach Normalität.“

Jeffrey Lisk

Yelda Türkmen (IRN/TUR/TKM): Kanakfilm, Impulskontrolle & die Scham zu scheitern

Yelda Türkmen entwickelt mit ihrer Firma „Kanakfilm“ Medienformate fürs ZDF, SWR oder Netflix. Aber eigentlich, so sagt sie, sei sie grundfaul. Geboren in der Türkei, geprägt von ihrer iranischen Mutter …

"Ich war und bin zerrissen, immer noch."

Yelda Türkmen

Zitat Yelda

„Ich war und bin zerrissen, immer noch.“

Yelda Türkmen

Dieu Hao Do (CHN): Filmische Spurensuche, taiwanesische Feuerwehr & Rassismus an der Filmhochschule

Dieu Hao Do ist in Niedersachsen groß geworden, hat in Dresden studiert, in Texas seine Filmleidenschaft entdeckt und unter anderem in Taiwan, Paris und Hongkong gelebt. Der Regisseur hat einen …

"Das Chinesisch-Ding kam, als ich professionell angefangen habe, Filme zu machen – als Autor und Regisseur – und mir die Frage zu stellen: Was habe ich denn wirklich zu erzählen?"

Dieu Hao Do

Zitat Hao

„Das Chinesisch-Ding kam, als ich professionell angefangen habe, Filme zu machen – als Autor und Regisseur – und mir die Frage zu stellen: Was habe ich denn wirklich zu erzählen?“

Miriam Fisshaye (ETH/ERI): Reisen für BIPoC, Eurozentrismus & Elefanten mit schnellem Internet

Miriam Fisshaye hat in der Pandemiezeit ein afrodiasporagerechtes Reiseunternehmen gegründet. „Zewdi“ organisiert Black Joy Bike Parades, nachhaltige Reisen nach Ostafrika und Berliner Stadtführungen mit Schwarzer Geschichte. Bei Halbe Katoffl spricht …

"Ich war nie der Mensch, der sich versteckt und sich seine Bubble baut. Ich weiß, was es für Konsequenzen haben kann, wenn ich alleine in Chemnitz oder Dresden bin, aber ich habe mich nie von dieser Angst beherrschen lassen."

Miriam Fisshaye

Zitat Miriam

„Ich war nie der Mensch, der sich versteckt und sich seine Bubble baut. Ich weiß, was es für Konsequenzen haben kann, wenn ich alleine in Chemnitz oder Dresden bin, aber

Daniel „Dee“ Klare (NGA): Adoptionstrauma, Türsteher-Mentalität & Hartz-IV-Schauspielschule

Daniel „Dee“ Klare wusste lange nicht, wo er herkam. Der 46-Jährige wuchs in einer Adoptivfamilie auf. Ein Gespräch über die Suche nach seinen Wurzeln, Faxen mit den Jungs, Rassismus in …

"Wo kommst du eigentlich her? Diese Frage konnte ich lange nicht beantworten."

Daniel "Dee" Klare

Zitat Daniel

„Wo kommst du eigentlich her? Diese Frage konnte ich lange nicht beantworten.“

Daniel „Dee“ Klare

Jasmin Shakeri (IRN): Aggressive Grundhaltung, politisierte Kunst & Böllern mit Beyoncé

Jasmin Shakeri ist Songwriterin, Sängerin und Schauspielerin („Deadlines“, „Einfach mal was Schönes“). Die 43-jährige Berlinerin mit iranischen Wurzeln spricht mit Frank über Aggressionen beim Amt, was 9/11 mit ihrem Stipendium …

"Kunst muss nicht immer politisch sein, aber wenn man sich als Mensch raus nimmt, ist das schwach."

Jasmin Shakeri

Zitat Jasmin

„Kunst muss nicht immer politisch sein, aber wenn man sich als Mensch raus nimmt, ist das schwach.“

Jasmin Shakeri

Mirza Odabaşı: Abi-Albtraum, Solinger Brandanschlag & Rapgruppe Half Moon

Am 29. Mai 1993 starben fünf Menschen mit türkischen Wurzeln bei einem Brandanschlag in Solingen. Der Filmemacher Mirza Odabaşı hat zwei Filme darüber gemacht. Im Podcast spricht er über das …

"Diese Erfahrung ist die Tür in eine Welt, wo es möglich ist, dass man sterben kann, weil man das ist, was man ist. Das war der Startschuss. Und das blendest du nie wieder aus."

Mirza Odabaşı

Zitat Mirza

„Diese Erfahrung ist die Tür in eine Welt, wo es möglich ist, dass man sterben kann, weil man das ist, was man ist. Das war der Startschuss. Und das blendest

Anna Dushime (RWA): Babypause, Content-Müllberge & Bunte-Tüte-Rassismus

Anna Dushime ist Journalistin und Podcasterin mit ruandischen Wurzeln. Die 34-Jährige spricht im Podcast über das Familientrauma nach dem Genozid, die „bunte Mischung“ Rassismus, die sie erfahren hat, und ihre …

"Ich habe erst in Deutschland gemerkt, dass ich Schwarz bin."

Anna Dushime

Zitat Anna

„Ich habe erst in Deutschland gemerkt, dass ich Schwarz bin.“

Anna Dushime

Paul Bokowski (POL): Erinnerungslachen, Konfliktsprache & Denkmal für migrantische Eltern

Paul Bokowski ist gebürtiger Mainzer mit polnischen Eltern. Der Autor veröffentlichte 2022 seinen ersten Roman. „Schlesenburg“ ist ein autofiktionales Werk. Im Podcast spricht der 40-Jährige darüber, warum er so lange …

"Meine Eltern haben das Buch intensiv gelesen und verstehen es auch. Sie wissen, dass es ihre Geschichte ist und gleichzeitig nicht ist. Und sie wissen auch, dass es ein Denkmal ist – für die Leistung ihres Lebens."

Paul Bokowski

Zitat Paul

„Meine Eltern haben das Buch intensiv gelesen und verstehen es auch. Sie wissen, dass es ihre Geschichte ist und gleichzeitig nicht ist. Und sie wissen auch, dass es ein Denkmal

Karmela Shako (CGO): Afrokölsch, Eltern-Empowerment & Banlieue-Rücken

Geboren in Kinshasa, Kongo, aufgewachsen in den Banlieues von Paris, umgezogen nach Köln – Karmela Shako hat viel gesehen und erlebt. Die Schauspielerin spricht über ihre afrokölsche Identität, warum sie …

"Ich hatte keine Issues. Ich hatte nicht die Probleme zu denken: Wer bin ich oder mag mich hier jemand. Ich mochte mich immer, weil ich ja wusste, woher ich komme."

Karmela Shako

Zitat Karmela

„Ich hatte keine Issues. Ich hatte nicht die Probleme zu denken: Wer bin ich oder mag mich hier jemand. Ich mochte mich immer, weil ich ja wusste, woher ich komme.“

Trong (VNM): Fast-Abschiebung, Vietnam-Idol-Sieg & ESC-Traum

Trong ist in Bad Kissingen geboren, im Urlaub zum „Vietnam Idol“ geworden und hat sich mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest Vorentscheid einen Traum erfüllt. Im Podcast redet der …

"Auf der Bühne darf ich ich sein, darf ich cool und selbstbewusst sein."

Trong

Zitat Trong

„Auf der Bühne darf ich ich sein, darf ich cool und selbstbewusst sein.“

Trong

Tyron Ricketts (JAM/AUT): Hip-Hop-Höhenflug, energetischer Afrikabesuch und Schwarze deutsche Geschichte

Moderator, Tänzer, Rapper, Schauspieler, Produzent – Tyron Ricketts hat die deutsche Kulturlandschaft in vielfältiger Weise bereichert. Bei Halbe Katoffl spricht der 49-Jährige über sein Aufwachsen in Österreich und Aachen, was …

"Ich fand schon immer wichtig, ein Gegengewicht zu einer eurozentrischen und rassistischen Sichtweise nach draußen zu tragen – und da ist mir eigentlich jedes Mittel recht."

Tyron Ricketts

Zitat Tyron

Ich fand schon immer wichtig, ein Gegengewicht zu einer eurozentrischen und rassistischen Sichtweise nach draußen zu tragen – und da ist mir eigentlich jedes Mittel recht.“

Tyron Ricketts

Dora Osinde (UGA): Boss-Frauen, Ungesundes High-Performen & Der traurigste Ort der Welt

Dora Osinde ist in der Werbe- und Kreativbranche tätig. Die 37-Jährige hat deutsch-ugandische Wurzeln. Mit Frank spricht sie über empowernde (weiße) Frauen in ihre Familie, grauen Beton in …

„Die Stimmung bekommst du als Schwarze Frau, die in irgendwas erfolgreich ist, sehr oft: Die Stimmung von: Das kann doch jetzt nicht sein!“

Dora Osinde

Zitat Dora

„Die Stimmung bekommst du als Schwarze Frau, die in irgendwas erfolgreich ist, sehr oft: Die Stimmung von: Das kann doch jetzt nicht sein!“

Dora Osinde

"Was ich heute mache, ist das Produkt meiner Kindheit"

Vitor "Kids.Doc" Gatinho

Zitat Vitor

„Was ich heute mache, ist das Produkt meiner Kindheit“

Vitor „Kids.Doc“ Gatinho

Vitor „Kids.Doc“ Gatinho (POR): Familien-Sprachrohr, Rassismus in der Medizin & Code Switching als Arzt

Vitor Gatinho ist Kinderarzt aus Frankfurt am Main. Der 40-jährige Deutsche mit portugiesischen Wurzeln hat als „Kids.Doc“ große Bekanntheit vor allem unter jungen Eltern erlangt.

Vitor wird am 1. September …

halbekatoffl.de – Frank Joung 2025 - Impressum - Datenschutzerklärung - Sitemap