Regisseurin Soleen Yusef spricht im Podcast über ihren prägenden Filmriss im Leben, übers Ausprobieren und Außenseiterin sein und wie sie von Stationen wie Kurdistan, Ostfriesland, Ludwigsburg und Berlin nach vielen …
Raffi Balboa ist Teil der Band OK KID. Der gebürtige Gießener erzählt im Podcast von seiner Jugend, in der er noch auf Jams gefreestylt hat, warum er chilenisches Essen schwierig …
Narku Laing ist Diversitytrainer, Berater und Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung an der Evangelischen Hochschule Bochum. Der 32-Jährige spricht bei Halbe Katoffl über die Kraft des Positiven, warum er so …
Sara Grzybek hat Queermed Deutschland gegründet. Hier können queerfreundliche und sensibilisierte Ärzt*innen, Therapeut*innen & Praxen empfohlen werden. Wir sprechen über Saras folgenschweres Coming Out, warum Sara keine Pronomen für sich …
Yousef Hammoudah ist in Saudi Arabien geboren, hat palästinensische Wurzeln und ist in Wuppertal aufgewachsen. Der 47-Jährige war schon Fernsehmoderator, Start-Up-Gründer und Digital-Marketingexperte und leitet heute das Fotografiska-Museum in Berlin. …
Don Pablo Mulemba ist Journalist und Moderator und hat angolanisch-deutsche Wurzeln. Im Podcast spricht der 28-jährige Eberswalder über seinen Traum, Handball-Profi zu werden, den Mord an Amadeu Antonio, der sein …
Mina Saidze ist KI- und Datenexpertin, Gründerin, Autorin und eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Digitalszene. Bei Halbe Katoffl spricht sie über Ethik, Diversität und Fairness im Tech, Nerd-Auffangbecken, Intuition …
Martin Hyun ist Politikwissenschaftler, Autor – und der erste koreanischstämmige Eishockeyprofi, der in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gespielt hat. Im Podcast spricht er darüber, wie er über Nacht Deutscher …
Constanze Osei ist Director for Corporate Innovation, DE&I and Culture bei O2 Telefónica Deutschland. Im Podcast spricht sie über ihr Aufwachsen als „Bunter Hund“ im Schweinegürtel, wie starke Schwarze Frauen …
Jordan Jordanis Kifle ist die Gründerin des Hip Hop Headquarters in Berlin. Ein Gespräch über ihr schwieriges Aufwachsen in Mönchengladbach, Holland Vibes und Überangepasstheit. Über westliche Schönheitsideale, Arbeiten im Hintergrund …
Jordan Jordanis Kifle
Alli Neumann spricht im Podcast über Fettnäpfchen, stressige Geburtstage und kopflose Hühner. Die Sängerin beschreibt den Outlaw unter den Instrumenten, redet über das Lebenswerk ihrer polnischen Mutter und erinnert sich, …
Melina Borčak ist eine bosnische Journalistin. Die 33-Jährige spricht über ignorierte Kriegsverbrechen, Container als Zuhause und ihre eigene Abschiebung. Über antimuslimischen Rassismus, Genozid in Bosnien, aber auch über getönte Haare, …
Dennis und Jeffrey sind in Hamburg geboren und haben nigerianisch-deutsche Wurzeln. Im Podcast sprechen sie über den traumatischen Tod des Vaters, über Angepasstheit und Rebellion, warum Hip Hop so prägend …
Yelda Türkmen entwickelt mit ihrer Firma „Kanakfilm“ Medienformate fürs ZDF, SWR oder Netflix. Aber eigentlich, so sagt sie, sei sie grundfaul. Geboren in der Türkei, geprägt von ihrer iranischen Mutter …
Yelda Türkmen
Yelda Türkmen…
Dieu Hao Do ist in Niedersachsen groß geworden, hat in Dresden studiert, in Texas seine Filmleidenschaft entdeckt und unter anderem in Taiwan, Paris und Hongkong gelebt. Der Regisseur hat einen …
Miriam Fisshaye hat in der Pandemiezeit ein afrodiasporagerechtes Reiseunternehmen gegründet. „Zewdi“ organisiert Black Joy Bike Parades, nachhaltige Reisen nach Ostafrika und Berliner Stadtführungen mit Schwarzer Geschichte. Bei Halbe Katoffl spricht …
Daniel „Dee“ Klare wusste lange nicht, wo er herkam. Der 46-Jährige wuchs in einer Adoptivfamilie auf. Ein Gespräch über die Suche nach seinen Wurzeln, Faxen mit den Jungs, Rassismus in …