Tuğba Tekkal wurde 1985 in Hannover geboren. Die Ex-Profifußballerin hat kurdisch-jesidische Wurzeln – und zehn Geschwister. Sie spricht mit Frank über das Leben in der Großfamilie, darüber, was Fußball mit …
Edouard Marry wird 1945 in Kairo, Ägypten, als Sohn einer Libanesin und eines Franzosen geboren. Bei Halbe Katoffl spricht der 74-Jährige über das Trauma von Migranten, seinen Kulturschock im Land …
Pamela Owusu-Brenyah kommt 1982 in Hamburg zur Welt. Bei Halbe Katoffl spricht sie über die sehr weiße, aber für sie behagliche Voltigierwelt, das Leben und Auflegen in Ghana und unauthentische …
Pawel Mordel kommt 1983 in Lublin, Polen, auf die Welt. Bei Halbe Katoffl erzählt er, wie ihn seine Jugendzeit in einer Berliner Plattenbausiedlung prägte, was er in Yale gelernt hat …
Minh-Thu Nguyens Eltern stammen aus Vietnam. Die 26-Jährige musste ihre Leidenschaft, das Tanzen, vor ihren Eltern verheimlichen. Ein Gespräch über Familienkonflikte mit Sprachbarrieren, Maggi-Gerichte und die Heilkraft von Hip Hop.…
Idil Baydar wird 1975 als Kind türkischer Einwanderer in Celle geboren. Mit Frank spricht sie über Scham und Selbst-Sabotage, Karibik und Kreuzberg – und was ihre Mutter mit ihrer Kunstfigur …
Alhassane Baldé wurde 1985 in Guinea geboren. Er ist seit seiner Geburt querschnittsgelähmt. Im Halbe Katoffl Podcast spricht der 34-jährige Rennrollstuhlfahrer über seine anfängliche Angst vor weißen Frauen, Prügeleien in …
Helen Fares wurde 1994 in Leipzig geboren. Ihre Eltern stammen aus Syrien. Mit Frank spricht sie über ihre angebliche „arabische Mentalität“, ihr Zugehörigkeitsgefühl zu Hip Hop und ihre emotional bewegende …
Kaweh Niroomand wurde 1952 in Teheran im Iran geboren. Mit zwölf Jahren schickten ihn seine Eltern alleine nach Deutschland – für eine bessere Schulausbildung. Der 66-Jährige spricht über den schwierigen …
Malcolm Ohanwe ist in München geboren, hat einen nigerianischen Vater und eine deutsche Mutter mit palästinensischen Wurzeln. Der 26-Jährige sagt über seine Identitätssuche: „Eigentlich war es ganz einfach: Ich war …
Ivana Jagla ist in Sarajevo geboren, im heutigen Bosnien-Herzegowina. Ihr Vater ist Serbe, ihre Mutter Kroatin. 1987 kam die damals Dreijährige nach Deutschland – kurz bevor in Jugoslawien der Krieg …
Iskandar Widjaja ist professioneller Violinist. Der gebürtige Berliner mit indonesischen Wurzeln spricht mit Frank über sein Schlüsselerlebnis als Geiger, asiatische Klischees in der Klassik und wie er gegen seine Eltern, …
Dennis Laubhan war als Kind lange dem Eisschnelllaufen verfallen. Dann kam der große Bruch: der Umzug von Kasachstan nach Deutschland. Mit Frank spricht er über Mobbing in der Schule, Selbstzweifel …
Hadnet Tesfai ist Anfang der 1980er Jahre als Kleinkind mit ihrer Familie aus Eritrea nach Deutschland gekommen. Die Moderatorin hat dank einer engen eritreischen Community eine starke Bindung zu ihrem …
Mit vier Jahren begann Jasmin Blümel-Hillebrand mit dem Ringen. Der Sport hat die Deutsche mit brasilianischen Wurzeln durch eine schwierige, von Rassismus geprägte Zeit getragen. „Die Ringerhalle war der wunderbarste …
Roger Rekless heißt eigentlich David Mayonga. Der 37-Jährige mit deutsch-kongolesischen Wurzeln spricht mit Frank über seine schwierige Kindheit auf dem Land, die Identitätssuche ohne Vater und warum er sich zu …
Ariana Baborie hat afghanisch-deutsche Wurzeln und Großeltern, die im ehemaligen Jugoslawien geboren sind. Mit Frank spricht die Moderatorin und Podcasterin („Herrengedeck“) über fehlende Puzzleteile in ihrer Identität, Beileids-Posts auf Instagram …
Colin Lovrinovic hat die australische und die deutsche Staatsbürgerschaft – und diverse andere Wurzeln. Ein Gespräch über falsche Schubladen, bewegende Migrationsgeschichte und Autobomben.
Bereits bei Colins Nachnamen beginnt die Verwirrung: …