Florence Brokowski-Shekete
Ferda Ataman ist Journalistin, Autorin und Sprecherin der Neuen Deutschen Medienmacher:innen. Wir reden über Kofferkinder und Türkenklassen, über Streitlust und emotionale Pickel, über ihren geplatzten Traum, Schauspielerin zu werden und …
Natasha „Tasha“ Kimberly ist Moderatorin, TV-Realisatorin und Content Creator. Die 30-Jährige mit deutsch-amerikanisch-nigerianischen Wurzeln spricht mit Frank über ihr Haar-Trauma, warum sie Social Media liebt – und wie sie sich …
Talya Feldman ist eine US-amerikanische Künstlerin. Eine ihrer ersten Erfahrungen, nachdem sie nach Deutschland zog, war der Anschlag in Halle. Sie war in der Synagoge. Wir sprechen über schädigende Narrative, …
Armut, Zwangsheirat, Abschiebung, Coming Out – Aktivist Gianni Jovanovic hat viel durchmachen müssen. Wie der 43-jährige Rom die Fremdbestimmung ablegte, den Bruch mit der Familie kittete und wieso öffentliche Auftritte …
Tarek Rasouli ist eine Freerider-Legende. Seit seinem Mountainbike-Unfall ist der mittlerweile 47-Jährige querschnittsgelähmt. Der Münchener mit irakisch-iranischen Wurzeln spricht über seine Anfänge auf dem BMX-Rad, berührende Reaktionen aus der Bike-Szene …
In dieser Bonus-Episode von Halbe Katoffl Sport spricht Frank mit der sechsfachen Boxweltmeisterin Nikki Adler (KRO), Olympia-Karateka Wael Shueb (SYR) und Freizeitfußballer Assan Jallow (GMB) über Training, Traumata und Träume.…
Mona Ameziane hat einen marokkanischen Vater und eine deutsche Mutter. Die Journalistin und Moderatorin spricht über ihr erstes Buch „Auf Basidis Dach“, Diversität in der Buchbranche und wie sie in …
Alice Sara Ott ist eine international bekannte deutsch-japanische Pianistin. Die 33-Jährige spricht darüber, wie ihre musikalische Identitätssuche auch eine persönliche Krise auslöste, warum sie die Klassik nahbarer machen möchte und …
Zu Moses Pelhams neuem Album „Nostalgie Tape“ spricht der Rapper und Produzent mit Frank über die Anfänge seiner illustren Karriere. Über das Frankfurter Selbstverständnis, ehrliche Gefühle im Rap und woher …
Vom Geflüchteten zum bekanntesten Personalchef Deutschlands: Die Lebensgeschichte von Cawa Younosi, 45, fasziniert viele Menschen. Ein Gespräch über seine Flucht als Teenager, Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit – und ein Afghanistan, das es nicht …
Nour Khelifi ist Österreicherin mit tunesischen Eltern. Die 27-jährige Journalistin spricht mit Frank über komische Blicke am Standesamt, Lautsein mit Kopftuch und wann sie das „Imposter-Syndrom des Todes“ gespürt hat.…
Simon Usifo ist Deutscher mit nigerianisch-französischen Eltern. Der 41-Jährige arbeitet für eine große Werbeagentur. Mit Frank spricht er über die Liebe zum Vermitteln, warum er als Chef wieder Deutsch lernen …
MINARI-Regisseur Lee Isaac Chung erzählt in dem Live Q&A, wie er es geschafft hat, seine Lebensgeschichte in Hollywood zu verfilmen. Was das mit Brad Pitt zu tun hat, wieso er …
Lee Isaac Chung
Natalya Nepomnyashcha ist Unternehmensberaterin und Gründerin von Netzwerk Chancen. Die gebürtige Ukrainerin spricht bei Halbe Katoffl über ihre arbeitslosen Eltern, wie sie ohne Abitur den sozialen Aufstieg geschafft hat – …
Natalya Nepomnyashcha
Raul Aguayo-Krauthausen ist ein Medien-Tausendsassa. Der Aktivist wurde 1980 in Lima, Peru, geboren und ist in Berlin aufgewachsen. Bei Halbe Katoffl spricht er über seine besondere Schullaufbahn, wie der Film …
Dilara Ülker ist Deutsche mit türkischen Eltern. Die Berlinerin spricht über ihren großen Traum, Astronautin zu werden. Warum ihr Kopftuch kein Hindernis ist, wieso sie Tauchen lernt und was sie …
Warum sich Menschen noch in Vereinen engagieren, wie praktische Vielfalt im Sport aussieht – und weshalb es sich lohnt, bei der Wohnungssuche auf Haustiere zu achten, bespricht Frank in dieser …
„Diversität ist nicht nur die passive Hinnahme, sondern die produktive Erarbeitung.“
Fatma Polat, Arc-en-Ciel
…„Diversität ist nicht nur die passive Hinnahme, sondern die produktive Erarbeitung.“
Fatma Polat, Arc-en-Ciel
Joy Denalane ist eine der erfolgreichsten deutschen Soul- und R&B-Sängerinnen der letzten zwei Jahrzehnte. Die Berlinerin mit südafrikanisch-deutschen Wurzeln spricht über Familienurlaube im selbstgebauten Wohnanhänger, prägende Plattensammlungen – und das …