Katharina Warda wurde in Wernigerode im Harz geboren und hat südafrikanisch-deutsche Wurzeln. Die 37-jährige Soziologin und Autorin spricht mit Frank über das schwierige Aufwachsen in der Wendezeit, wie Punkrock sie …
Thelma Buabeng wurde 1981 in Accra geboren. Sie ist in Meckenheim bei Bonn aufgewachsen. Ein Gespräch über Sisterhood, ihre Angst vor der Schauspielschule und nervige Social-Media-Karens.
„Ich wollte immer Schauspielerin …
Khuê Phạm ist Journalistin und Autorin aus Berlin. Die 39-Jährige spricht mit Frank über ihren Debütroman „Wo auch immer ihr seid“, in dem sie ihre komplexe vietnamesische Familiengeschichte verarbeitet. Warum …
Künstler, Aktivist, Mensch – Kutlu Yurtseven ist in Porz geboren. Im Podcast spricht er über den Generationenkonflikt mit seinen türkischen Eltern, wie er Wut in positives gesellschaftliches Engagement kanalisierte, wie …
Yaya Blank ist durch seinen YouTube-Kanal „SheeshTeam“ bekannt geworden. Der 32-jährige Deutsche mit gambischen Wurzeln spricht über seine Anfänge als E-Sportler, das Internet als Zufluchtsort und wann ihm bewusst wurde, …
Florence Brokowski-Shekete hat nigerianische Eltern und ist in Buxtehude bei einer deutschen Pflegemutter aufgewachsen. Wir sprechen übers Angepasstsein, ihre traumatische Lebensphase in Nigeria und was sie erlebte, als sie sich …
Florence Brokowski-Shekete
Ferda Ataman ist Journalistin, Autorin und Sprecherin der Neuen Deutschen Medienmacher:innen. Wir reden über Kofferkinder und Türkenklassen, über Streitlust und emotionale Pickel, über ihren geplatzten Traum, Schauspielerin zu werden und …
Natasha „Tasha“ Kimberly ist Moderatorin, TV-Realisatorin und Content Creator. Die 30-Jährige mit deutsch-amerikanisch-nigerianischen Wurzeln spricht mit Frank über ihr Haar-Trauma, warum sie Social Media liebt – und wie sie sich …
Talya Feldman ist eine US-amerikanische Künstlerin. Eine ihrer ersten Erfahrungen, nachdem sie nach Deutschland zog, war der Anschlag in Halle. Sie war in der Synagoge. Wir sprechen über schädigende Narrative, …
Armut, Zwangsheirat, Abschiebung, Coming Out – Aktivist Gianni Jovanovic hat viel durchmachen müssen. Wie der 43-jährige Rom die Fremdbestimmung ablegte, den Bruch mit der Familie kittete und wieso öffentliche Auftritte …
Tarek Rasouli ist eine Freerider-Legende. Seit seinem Mountainbike-Unfall ist der mittlerweile 47-Jährige querschnittsgelähmt. Der Münchener mit irakisch-iranischen Wurzeln spricht über seine Anfänge auf dem BMX-Rad, berührende Reaktionen aus der Bike-Szene …
In dieser Bonus-Episode von Halbe Katoffl Sport spricht Frank mit der sechsfachen Boxweltmeisterin Nikki Adler (KRO), Olympia-Karateka Wael Shueb (SYR) und Freizeitfußballer Assan Jallow (GMB) über Training, Traumata und Träume.…
Mona Ameziane hat einen marokkanischen Vater und eine deutsche Mutter. Die Journalistin und Moderatorin spricht über ihr erstes Buch „Auf Basidis Dach“, Diversität in der Buchbranche und wie sie in …
Alice Sara Ott ist eine international bekannte deutsch-japanische Pianistin. Die 33-Jährige spricht darüber, wie ihre musikalische Identitätssuche auch eine persönliche Krise auslöste, warum sie die Klassik nahbarer machen möchte und …
Zu Moses Pelhams neuem Album „Nostalgie Tape“ spricht der Rapper und Produzent mit Frank über die Anfänge seiner illustren Karriere. Über das Frankfurter Selbstverständnis, ehrliche Gefühle im Rap und woher …
Vom Geflüchteten zum bekanntesten Personalchef Deutschlands: Die Lebensgeschichte von Cawa Younosi, 45, fasziniert viele Menschen. Ein Gespräch über seine Flucht als Teenager, Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit – und ein Afghanistan, das es nicht …
Nour Khelifi ist Österreicherin mit tunesischen Eltern. Die 27-jährige Journalistin spricht mit Frank über komische Blicke am Standesamt, Lautsein mit Kopftuch und wann sie das „Imposter-Syndrom des Todes“ gespürt hat.…