Artikel verfasst von Frank Joung

In dieser Folge ist KIKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva zu Gast („Wissen macht Ah“) . Die 35-Jährige spricht im Podcast über ihre komplexe deutsch-israelisch-brasilianische Patchworkfamilie. Wie sie den Umzug nach São Paulo als Teenager verkraftete, welche Rolle Rassismus in ihrem Leben spielte – und wie sie beim Fernsehen landete.

Wir sprechen über ihr Buch „Mein wunderbares ich“, das erste Kindersachbuch über Epigenetik, und der damit verbundenen Wissens- aber auch Familienrecherche. Über „schicke Deutsche“ in Brasilien, ihre Annäherung zu ihrem leiblichen israelischen Vater, Kulturschock in Baden-Württemberg – und was sie bei ihrem ersten Fernsehjob beim Thüringer Karneval erlebte.

(02:35) Passkontrolle
(08:30) Klischee-Check
(21:45) Dorf Berlin: „Brasilien war immer dabei, Israel hat keine Rolle gespielt“
(41:40) Mit 14 nach Sāo Paulo: Horror, Hohe Mauern & Reiche Erfahrung
(55:05) Schicksalsschlag, Studium in Deu & Kulturschock in Stuttgart
(1:06:00) Kinderkanal: Erst hinter, dann vor der Kamera
(1:16:45) Buch „Mein wunderbares ich“ & Annäherung an leiblichen Vater

„Mir war sofort klar, als ich wusste, dass ich schwanger bin: Ich muss meinen Shit irgendwie aufgeräumt haben, weil ich wusste, was das bedeutet, wenn du es nicht machst. Und was du dann auch einfach unbewusst weitergibst. Und das wollte ich nicht.“